Als waschechter Bayer habe ich schon früh Karl Valentin bewundert und fand Freude daran, ihn in kleinem Rahmen nachzuspielen. Im Laufe der Jahre gingen mir die Monologe, Dialoge und Couplets immer mehr in Fleisch und Blut über. So wurde mein einstiges Hobby schließlich zum Beruf. Ich freue mich, durch meine Darbietungen den genialen Karl Valentin weit über seine Lebzeiten hinaus auch für das heutige Publikum lebendig zu halten.
Eine ganz besondere Ehre sind mir als Karl Valentin Interpret die gemeinsamen Auftritte und Lesungen mit Valentins Urenkelin Rosemarie Scheitler-Vielhuber.
Der Künstler Karl Valentin
Karl Valentin (* 1882 in München; † 1948 in Planegg), mit bürgerlichem Namen Valentin Ludwig Fey, war Komiker, Volkssänger, Autor und Filmproduzent. Er beeinflusste zahlreiche Künstler von Bertolt Brecht über Samuel Beckett bis Gerhard Polt. Valentin schlug mit der Sprache keine Brücken, sondern fiel tief in die Kluft scheinbar hoffnungsloser Missverständnisse und entlarvte dabei mit seiner hintersinnigen Komik die Absurditäten des Alltags und der zwischenmenschlichen Beziehungen.
Karl Valentin erfreut sich in den letzten Jahren wieder großer Beliebtheit – trifft er doch auch den Nerv der heutigen Zeit. Lassen Sie sich von seinem Humor, den ihm innewohnenden Ängsten und seiner Selbstparodie mitreißen:
„Jedes Ding hat drei Seiten: eine positive, eine negative und eine komische!“
Karl Valentin Bühnenprogramme
Sehen und hören Sie
Monologe, Dialoge, Couplets und Lieder
aus dem reichhaltigen und fast unerschöpflichen Repertoire des großen Münchener Volkssängers, Philosophen und Kabarettisten.
Zahlreiche Anekdoten und Erzählungen aus dem Leben Karl Valentins und seiner kongenialen Bühnenpartnerin Liesl Karlstatt lassen das kabarettistische Programm gleichzeitig zu einer kulturellen Veranstaltung werden.
Karl Valentin und die Liebe
„Ich bin kein direkter Rüpel, aber die Brennnessel unter den Liebesblumen”
Erleben Sie einen vergnüglich philosophischen Abend und lassen Sie sich von Karl Valentin seine Sicht auf die holde Weiblichkeit, die Liebe und die Treue erklären!
Karl Valentin und die Krankheit
„Gar ned krank is a ned g’sund”
Begleiten Sie Karl Valentin bei seinen Besuchen von der Apotheke bis hin zum Nervenarzt – schmunzeln Sie über sein mitunter groteskes Verständnis von Gesundheit und Krankheit!
Individuelle Karl Valentin Programme
Inhalte, Themenschwerpunkte und Dauer nach individueller Vereinbarung.
Karl Valentin Dinner
Begleitprogramm zu mehrgängigen Menüs
Zur Begrüßung, zwischen den Gängen und zum Abschluss des Menüs ausgewählte Valentinaden, während der Gänge musikalische Untermalung mit Gitarre und Gesang. Individuelle Themenschwerpunkte und Musikwünsche werden gerne berücksichtigt.
Individuelle Begleitprogramme
Auch rein musikalisch
Nähere Informationen finden sie hier: → Individuelle Begleitung für private Feiern und Veranstaltungen
Karl-Valentin-Lesungen mit Rosemarie Scheitler-Vielhuber, Urenkelin von Karl Valentin
Gemeinsam mit Rosemarie Scheitler-Vielhuber, der Urenkelin von Karl Valentin, gewähren die Beiden in ihren gemeinsamen Lesungen tiefe Einblicke in die Person Karl Valentin, sein Leben und seine Bedeutung als Künstler. Rosemarie Scheitler-Vielhuber lebt mit ihrer Familie im „Valentinhaus“ in Planegg. Das denkmalgeschützte Haus beherbergt die ehemalige Werkstatt von Karl Valentin mit zahlreichen historischen Dokumenten. Es ist eine ideale Kulisse um mehr von Karl Valentin kennen zu lernen.
Mehr zu Karl Valentin
→ Karl-Valentin.de
Die einzige autorisierten Homepage von Karl Valentin.
→ Valentin-Karlstadt-Musäum
Ausstellung zu Leben und Wirken von Karl Valentin und seiner Partnerin Liesl Karlstadt im Isartor.
→ Planegg.de
Karl Valentin verbrachte seinen letzten Lebensabschnitt in Planegg.
→ „Gar ned krank is a ned g’sund”
Ein Artikel über Karl Valentin und die Medizin von Wilfried Müller und Klaus Mann.
→ Hotel Post in Herrsching
Hier trafen sich im Sommer 1922 Karl Valentin und Berthold Brecht.
→ Freunde der Vorstadt Au e.V.
Der Verein Freunde der Vorstadt Au e.V. im Valentinhaus in der Zeppelinstraße 41, veranstaltet öffentliche Führungen durch den Stadtteil Au.
Wilfried vom Ammersee live erleben:
→ Termine
Wilfried vom Ammersee buchen:
→ Wilfried buchen
Wilfried vom Ammersee in den Medien:
→ Presse